MZLK 15 – Die Sure von den Honigbienen
Wir stellen fest, dass die Honigbiene (nahl) im Koran spezieller erwähnt wird als andere Tiere. Im Koran gibt es viele Beispiele von Tieren, aber keines von ihnen wird im Besonderen erwähnt, außer der Honigbiene, in zwei aufeinander folgenden Versen. Die Nummer dieser Sure ist 16 und wird mit „Die Biene“ betitelt. Die Nummer dieser Sure und die Anzahl der Chromosomen einer männlichen Honigbiene sind gleich. Die Chromosomenzahl einer weiblichen Honigbiene ist (2n), welches 32 (16×2) entspricht. Deshalb weist die Surennummer auf die Anzahl der Chromosomen hin. Die Chromosomenzahl ist wie die Ordnungszahl, sie kann sich nicht ändern. Auf der ganzen Erde beträgt die Anzahl der Chromosomen einer männlichen Honigbiene 16 und die jeder weibliche Honigbiene 32. Wiederum beträgt die Anzahl der Verse in dieser Sure 128, dies bedeutet 8 mal die Anzahl der Chromosomen einer männlichen Honigbiene (16) und ebenso 4 mal die die Anzahl der Chromosomen einer weiblichen Honigbiene (32). Genauso wie die Surennummer steht die Anzahl der Verse im Verhältnis zu der Chromosomenzahl der Honigbiene.
In dieser Sure wird die Honigbiene in den Versen 68 und 69 erwähnt. Der erste Vers 68 hat 13 Worte. Wenn wir die Wörter vom Anfang dieser Sure bis zum Wort ‚Honigbiene‘ (nahl) in diesem Vers lesen, kommen wir auf 884 Wörter. Lassen Sie uns sehen, ob diese Zahl irgendeine Bedeutung hat. Dies Zahl entspricht dem Produkt der Versnummer 68 und der Anzahl ihrer Worte (68×13=884). Kann dies Ihrer Meinung nach Zufall sein?
Wie ist die Nummer der Sure „Die Biene“ (nahl)? | 16 |
Wieviele Verse hat die Sure „Die Biene“? | 128 (16×8) |
Die Chromosomenzahl der männlichen Honigbiene | 16 |
Die Chromosomenzahl der weiblichen Honigbiene | 32 (16×2) |