Getagged: Antonyme

08 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 45 – Schaden und Nutzen

MZLK 45 – Schaden und Nutzen

von

Das Wort „(Schaden) darran“ und das Gegenteil „Nutzen (nafan)“ werden in diesen Formen je neunmal gebraucht. Das Interessante ist, dass in 8 der 9 Wiederholungen diese beiden Worte benutzt werden um die gegenteilige Bedeutung, die im gleichen Vers involviert und benutzt wird, hervorzuheben. Wenn alle diese Wiederholungen insgesamt 9 mal vorkommen würden, könnte eingewendet werden, dass es […]

(weiterlesen...)

08 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 42 – Gerechtigkeit und Unrecht

MZLK 42 – Gerechtigkeit und Unrecht

von

Das Wort „Gerechtigkeit (kist)“ wird im Koran 15 mal in der Infinitivform erwähnt. Das Gegenteil „Unrecht (zulm)“ wird 15 mal in der gleichen Form genannt. Wenn das eine Wort erwähnt wird, kommt uns das andere in den Sinn, weshalb die Verbindung von beiden Wörtern offensichtlich ist. Beispielverse: 21:47 Wir werden am Jüngsten Tag Waagen der Gerechtigkeit aufstellen. Keinem […]

(weiterlesen...)

08 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 41 – Bedrängnis und Ruhe

MZLK 41 – Bedrängnis und Ruhe

von

Das Wort „Not, Bedrängnis (dayg)“ und all seine Derivate werden 13 mal im Koran erwähnt. Das Gegenteil „Ruhe (tamaniyye)“ wird gleich oft verwendet, also auch 13 mal. Die beiden nachstehenden Verse sind Beispiele: 16:127 Und harre in Geduld aus; deine Geduld aber kommt nur von Allah. Und sei weder traurig über sie, noch beunruhigt (daygn) wegen […]

(weiterlesen...)

08 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 40 – Einsichtige und Verrückte

MZLK 40 – Einsichtige und Verrückte

von

Im Koran kommt die Formulierung „die Einsichtigen (al-albab)“ 16 mal vor. Das Antnoym „Verrücktheit (mecnun/cinnet)“ kommt ebenfalls 16 mal vor. Zwei Beispielverse lauten: 12:111 Wahrlich, in ihren Geschichten ist eine Lehre für Menschen von Verstand. 7:184 Haben sie nicht nachgedacht? Ihr Gefährte ist keineswegs irre (cinnet). Er ist nur ein offenkundiger Warner. Das Wort Anzahl Vorkommen Die […]

(weiterlesen...)

08 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 38 – Nah und entfernt

MZLK 38 – Nah und entfernt

von

Die Derivate der Worte „zulfa“ (näherkommen, Nähe) und „azal“ (Ferne, entfernen) kommen genau gleich vielmal vor, nämlich zehn Mal. Diese Entdeckung machte Hasan Öztürk. Zwei Verse, in denen diese Wörter vorkommen, lauten wie folgt: 81:13 Und wenn der Garten nahe gebracht wird (zulfa). 44:21 Und wenn ihr mir nicht glaubt, so haltet euch fern (azal) von mir. […]

(weiterlesen...)

08 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 30 – Kalt und heiß

MZLK 30 – Kalt und heiß

von

Wenn Sie jemanden bitten, zu sagen, was ihm/ihr als erstes beim Wort „kalt“ in den Sinn kommt, wird die Antwort normalerweise „heiß“ lauten. Eines dieser beiden Gegensätze, „heiß“ (hare) wird mit allen seinen Derivaten viermal erwähnt, während das Wort „kalt“ (berd) ebenfalls viermal erwähnt wird. Nachfolgend stehen zwei Verse als Beispiel: 16:81 … und Er hat […]

(weiterlesen...)

08 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 29 – Hoffnung und Furcht

MZLK 29 – Hoffnung und Furcht

von

Der Koran erwähnt, dass „Hoffnung“ (raghben) und „Furcht“ (reheben) in einem Gebetsritual nebeneinander existieren sollen. Diese beiden unterschiedlichen Gefühle in der Balance zu halten rettet uns vor der Hoffnungslosigkeit auf der einen Seite und auf der anderen Seite davor, verwöhnt und arrogant zu sein. Diese beiden Worte, die in einem Zusammenhang gebraucht werden und die […]

(weiterlesen...)

07 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 18 – Nutzen und Verderben

MZLK 18 – Nutzen und Verderben

von

Das Wort „Nutzen“ (en nef) wird mit all seinen Derivaten 50 mal im Koran verwendet. Dasselbe gilt für das Wort „Verderben“ (fesad), das zusammen mit seinen Derivaten auch 50 mal gebraucht wird. Verderben (fesad) ist ein soziales Übel und solches Verhalten wird im Koran verurteilt. Ein Mensch kann aus der Verderbnis (fesad) keinen Nutzen (en […]

(weiterlesen...)

07 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 17 – Engel und Teufel

MZLK 17 – Engel und Teufel

von

Das Wort „Engel“ bringen viele Leute mit dem „Teufel“ in Verbindung. Alle Derivate dieser in gegenseitiger Beziehung stehenden Worte, werden im Koran jeweils 88 mal gebraucht. Es ist interessant zu bemerken, dass die häufigste Form dieser Worte „asch-scheytan“ und „al-melaike“ im Koran jeweils 68 mal verwendet werden. Zwei Beispielverse für diese Worte: 35:6 Wahrlich, Satan (asch-scheytan) […]

(weiterlesen...)

07 Mai

Kommentare deaktiviert für MZLK 16 – Diesseits und Jenseits

MZLK 16 – Diesseits und Jenseits

von

Der Koran spricht von zwei Leben: das eine in dieser endlichen „Welt“ (Dunya), und das andere im ewigen „Jenseits“ (Ahiret). Die Verbindung zwischen diesen Worten im Koran ist offensichtlich. Diese beiden Worte, die manchmal gemeinsam in einem Vers und manchmal getrennt voneinander verwendet werden, werden im Koran jeweils 115 mal erwähnt. Nachfolgend zwei Beispiele: 3:185 Und […]

(weiterlesen...)